27.07.2014
Das 12. Gebot: Du sollst zum Stammtisch gehen
Liebe Freundinnen, liebe Freunde der gbs Dresden!
Zwei turbulente Wochen rund um die Pläne der Stadt Leipzig, den Katholikentag 2016 mit einer Million Euro zu bezuschussen, liegen hinter uns. Entspannt geht es dagegen heute los mit der…
Übersicht
1. Termine
2. Moses‘ Steintafel „Du sollst deinen Kirchentag selbst bezahlen“ in Leipzig
3. Gottlos-Glücklich-Stammtisch am 30. Juli 2014
4. Jahresthema „Macht. Religion. Politik.“ der Sächs. Landeszentrale für politische Bildung
5. Muß man gesehen haben!
6. Verlosung
7. Täglich Neues
1. Termine
Mi, 30. Juli 2014, 19 Uhr
Gottlos-Glücklich-Stammtisch
THEMA: Das 11. Gebot – Kontroverse rund um die Leipziger Katholikentagssubventionierung
Café Neustadt, Bautzner/Ecke Pulsnitzer Straße, Dresden
www.gbsdresden.de/?page_id=24
Do, 11. August 2014, 20 Uhr
Philosophische Werkstatt
„Café 100″, Alaunstr. 100, Dresden
www.gbsdresden.de/?page_id=1095
Sa, 23. August 2014, 18 Uhr (jeden 4. Samstag im Monat)
DenkZeit. Die philosophische Selbsthilfe
coloRadio auf UKW 98,4 und 99,3 MHz im Großraum Dresden oder als Live-Stream:
www.coloradio.org
5.-7. September 2014
DENKFIGUREN. 2. Philosophie-Festival Dresden
Scheune, Alaunstr. 36-40, Dresden
www.philosophie-festival.de
17.-25. Oktober 2014
Umundu-Festival für nachhaltigen Konsum
Gymnasium Bürgerwiese, JohannStadthalle u.a., Dresden
www.umundu.de/dresden/festival/2014
2. Steintafel „Du sollst deinen Kirchentag selbst bezahlen“ in Leipzig
Mit einer knapp drei Meter hohen “steinernen Gesetzestafel”, neben der ein ebenso großer Moses seinen Zeigefinger mahnend in den Himmel reckt, hatte die Kunstaktion “Das 11. Gebot” in der Leipziger Innenstadt auf die verfassungsrechtlich problematische Subventionierung kirchlicher Großereignisse aufmerksam gemacht. Zwei Tage lang betreuten Mitglieder des Förderkreises der Giordano-Bruno-Stiftung aus Jena, Weimar, Halle, Leipzig und Dresden die Figur vor dem Leipziger Neuen Rathaus, verteilten Informationen an Passanten und Ratsmitglieder. Die Abstimmung wurde zwischenzeitlich mit der Begründung, es gäbe noch “Informationsdefizite”, auf die Sitzung nach der Sommerpause verschoben.
Während die Giordano-Bruno-Stiftung und andere zivilgesellschaftliche Akteure diese Finanzierung gern gestrichen sehen würden, empfindet der Humanistische Verband Deutschlands (HVD) solche Forderungen als “Kirchenkampf par excellence”.
Eine ausführliche Darstellung der Aktion, des Medienechos sowie unsere Replik auf die Vorwürfe des HVD haben wir in drei Teilen auf unserer Homepage zusammengestellt:
www.gbsdresden.de/?page_id=2501
3. Stammtisch zum Thema Katholikentagssubventionierung
Es bleibt beim letzten Mittwoch eines Monats, aber der Gottlos-Glücklich-Stammtisch wird künftig immer unter einem Thema stehen. Eine Idee werden wir per Newsletter vorschlagen, aber diese ist natürlich kein Dogma!
Im Juli 2014 wollen wir gern über die Erfahrungen rund um die Kunstaktion in Leipzig berichten und diskutieren. Wir treffen uns am 30. Juli 2014 um 19 Uhr im Café Neustadt an der Ecke Bautzner/Pulsnitzer Straße und freuen uns auf bekannte und neue Gesichter!
4. Jahresthema „Macht. Religion. Politik.“ der Sächs. Landeszentrale für politische Bildung
Wenig beachtet scheint das aktuelle Jahresthema der SLPB zu sein. Und wenig Beachtung schenkt man dort den säkularen Weltanschauungen. Trotz eines Gastkommentars von Dr. Horst Groschopp, dem ehemaligen Direktor der Humanistischen Akademie, mit dem Titel „Religionsferne macht Politikabstinenz?“ dominierten bislang eher innerkirchliche Themen und Missionsfragen. Wer sich selbst ein Bild machen und die Veranstaltungen um humanistische und aufklärerische Wortmeldungen bereichern möchte, findet die nötigen Informationen hier:
www.slpb.de/jahresthema/veranstaltungen-zum-jahresthema
5. Muß man gesehen haben!
Wie funktioniert eigentlich so ein Gehirn? Warum wählt man die Partei, die man wählt? Kein Vortrag, ein ungemein witziger und gescheiter Kabarettabend von Gunkl, bei dem er auch so manchen Kalauer genüsslich vom Stapel lässt. Gunkl, mit bürgerlichem Namen Günther Paal, ist ein österreichischer Kabarettist und Musiker. Er ist als Schirmherr der Kunstpreises „Der freche Mario“ der Giordano-Bruno-Stiftung verbunden.
Hier geht es zu einem Ausschnitt aus seinem Programm „Die großen Kränkungen der Menschheit – auch schon nicht leicht“:
www.youtube.com/watch?v=3o27aOtBeGk
6. Verlosung
Als Verfechter des wissenschaftlichen Prinzips hatten wir in unserem letzten Newsletter ein Experiment gemacht. Wie aufmerksam werden unsere Newsletter gelesen, wollten wir wissen, und versteckten die Zahl „6235“ in Abschnitt Nummer fünf über das Umundu-Festival. Bei rund 150 Abonnenten bekamen wir jedoch nur zwei gültige Rückmeldungen. Herzlichen Glückwunsch an dieser Stelle nochmals an Johannes G., der sich über das Komplett-Ticket für das Philosophiefestival Denkfiguren freut, wie er uns mitteilte.
Alle anderen können bereits jetzt ein „Early-Eule-Ticket“ zum Frühbucherpreis erwerben:
www.philosophie-festival.de/programm
Auf ein Neues! Auch in diesem Monat haben wir eine vierstellige Zahl (keine Jahreszahl!) versteckt. Wer sie entdeckt hat, schreibt bitte eine Email an post ätt gbsDresden punkt de mit dem Betreff „gelesen!“. Unter den ersten sechs richtigen EinsenderInnen verlosen wir ein vom Autor Philipp Möller signiertes Exemplar seines Bestsellers „Isch geh Schulhof“. Ein Würfel wird’s entscheiden; Mitglieder des Vereinsvorstands können natürlich nicht teilnehmen.
7. Täglich Neues
Seit Anfang des Jahres befüttern wir nur noch unsere neue facebook-Seite mit Neuigkeiten und Lesenswertem; zu finden unter der kürzesten Adresse, die man sich nur vorstellen kann:
fb.com/gbsdresden
Wer facebook nicht mag oder aus anderen Gründen keinen Account hat, findet trotzdem alle Inhalte, Leseempfehlungen, viele Photos und die vierstellige Zahl für unsere Verlosung auch auf unserer Homepage:
www.gbsDresden.de > News > Blog
www.gbsdresden.de/?page_id=961
Wir wünschen ein schönes Wochenende-Ende, einen guten Start in die neue Woche und sehen uns am Mittwoch!
Herzliche Grüße vom Team der
gbs Dresden
Gesellschaft zur Förderung von Aufklärung,
Humanismus und Religions-Freiheit e.V.