Teil 1: Einführung
Nach unserem Zyklus “Rituale” wenden wir uns einem Thema von grundlegender Bedeutung zu. Gibt es DEN Humanismus-Begriff? Und falls nicht, dann welche?
Es diskutierten: Alexander Berg (Philosoph) und Patrick Schönfeld (gbs Dresden, stellv. Vorsitzender), moderiert von Falko Pietsch (gbs Dresden, Pressesprecher).
Sendung vom 28.07.2012
Teil 2: Jesus, ein Humanist?
Kann man die biblische Figur des “Jesus” als Humanisten verstehen? Wenn ja – warum; wenn nein – warum nicht? Es diskutierten: Alexander Berg (Philosoph) und Klaus Hoffmann (IT-Uunternehmer), moderiert von Falko Pietsch (gbs Dresden, Pressesprecher).
Sendung vom 22.09.2012
Teil 3: Wie universell und objektiv sind “Werte”?
Unter welchen Bedingungen kann man Werte eigentlich für objektiv halten? Wie kann man unterschiedliche Werte- und kulturelle Sphären miteinander in Einklang bringen? Welche Zumutungen sind damit verbunden? Die Annäherung an diese Fragen erfordert eine interdisziplinäre Gesprächsrunde, der diesmal angehörten: Maren Jung (Philosophie), Christian Engelschalt (Psychologie), Ramann “Ray” Anandasivan (Medienwissenschaftler), moderiert von Falko Pietsch (gbs Dresden, Pressesprecher).
Sendung vom 27.10.2012
Teil 4: Was ist humanistisch an den Reformatoren?
Alexander Berg (Philosoph), Klaus Hoffmann (IT-Unternehmer und angehender Autor) sowie Moderator Falko Pietsch (Pressesprecher der gbs Dresden) blickten auf die Epoche von Erasmus von Rotterdam und Martin Luther zurück, betrachteten deren Schriften im Lichte der damaligen gesellschaftlichen Verhältnisse und theologischen Standpunkte und bewerteten deren Einflüsse auf heutige Moralvorstellungen und ethische Grundsätze.
Sendung vom 24.11.2012