Wahlprüfsteine der Dresdner Konfessionsfreien und Humanisten
Liebe Freundinnen, liebe Freunde der gbs Dresden!
Seit heute morgen ist die Auswertung der 26 Fragen an die 55 Dresdner Direktkandidatinnen und -kandidaten zur Landtagswahl sowie der Parteigrogramme auf unserer Homepage online. Wir wollten dieses Projekt ursprünglich bereits letzte Woche abschließen – aber so ist das nunmal, wenn alle Arbeit ehrenamtlich erledigt werden muss. Dennoch kann sich das Ergebnis sehen lassen:
www.gbsdresden.de/?page_id=2541
Übersicht
1. Termine
2. Wahlprüfsteine
3. Gottlos-Glücklich-Stammtisch am 30. Juli 2014
4. Muß man gesehen haben!
5. Verlosung
1. Termine
Mi, 27. August 2014, 19 Uhr
Gottlos-Glücklich-Stammtisch
THEMA: Das gute Leben. Was brauchen wir für unser Glück?
Café Neustadt, Bautzner/Ecke Pulsnitzer Straße
5.-7. September 2014
DENKFIGUREN
2. Philosophie-Festival Dresden
Programm und mehr unter www.philosophie-festival.de
Mi, 10. September 2014, 20 Uhr
Philosophische Werkstatt
Café „100“, Alaunstr. 100
Details unter www.gbsdresden.de/?page_id=1095
Sa, 27. September 2014, 18 Uhr
(jeden 4. Samstag im Monat)
DenkZeit. Die philosophische Selbsthilfe
coloRadio auf UKW 98,4 und 99,3 MHz im Großraum Dresden oder als Live-Stream
Details & neues Sendungsarchiv unter www.gbsdresden.de/?page_id=1430
17.-25. Oktober 2014
6. Umundu-Festival für
nachhaltigen Konsum
Programm und mehr unter www.umundu.de/dresden/festival/2014
2. Wahlprüfsteine
Am Sonntag, dem 31. August 2014, wird ein neuer Sächsischer Landtag gewählt. Wir wollten von den 55 Dresdner Direktkandidatinnen und Direkt-kandidaten mehr wissen, als im Sachsen-Wahl-O-Mat zu erfahren ist.
Ein Katalog mit 26 Fragen scheint auf den ersten Blick sehr umfangreich, allerdings überwiegen die Ja/Nein-Fragen. Wir haben uns bewusst für diese Gestaltung entschieden, um litaneinenhaften Abhandlungen in “Politiker-Sprech” vorzubeugen und zu kurzen, prägnanten Antworten zu animieren. Wie Sie sehen werden, hat das nur bedingt funktioniert.
Von den 55 angeschriebenen Kandidatinnen und Kandidaten haben uns nur 13 persönlich geantwortet; die E-Mail-Adressen hatten wir in öffentlich zugänglichen Quellen wie den Internetseiten der Kandidierenden, Parteien und mittels Google recherchiert um sicherzustellen, dass unsere Fragen auch ankommen. Zwei der erhaltenen E-Mails blieben unberücksichtigt, da sie keine verwertbaren Antworten enthielten. Von den Freien Wählern erhielten wir überhaupt keine Antworten; aus dem Wahlkreis 45 meldete sich kein Kandidat persönlich.
Die ausführliche Auswertung, aber keine Wahlempfehlung:
www.gbsdresden.de/?page_id=2541
3. Gottlos-Glücklich-Stammtisch zum Thema
„Das gute Leben. Was brauchen wir für unser Glück?“
Das Motto des diesjährigen Umundu-Festivals für nachhaltigen Konsum schlagen wir diesmal für den Stammtisch vor. Breits morgen, am 27. August 2014, treffen wir uns wieder ab 19 Uhr im Café Neustadt an der Ecke Bautzner/Pulsnitzer Straße zum Diskutieren und Speisen. Wir freuen uns auf bekannte und neue Gesichter!
4. Muß man gesehen haben!
Seit Anfang des Jahres befüttern wir nur noch unsere neue facebook-Seite mit Neuigkeiten und Lesenswertem; zu finden unter der kürzesten Adresse, die man sich nur vorstellen kann: fb.com/gbsdresden
Wer facebook nicht mag oder aus anderen Gründen keinen Account hat, findet trotzdem alle Inhalte, Leseempfehlungen und viele Photos nun bereits auf der Startseite unserer Homepage!
5. Verlosung
Im letzten Newsletter steckte der Hinweis, wo sich die gesuchte Zahl versteckt, unter Punkt 7: „Wer facebook nicht mag oder aus anderen Gründen keinen Account hat, findet trotzdem alle Inhalte, Leseempfehlungen, viele Photos und die vierstellige Zahl für unsere Verlosung auch auf unserer Homepage“. Leider hat dies niemand bemerkt, und so bleibt Philipp Möllers Buch „Isch geh Schulhof“ inkl. Autogramm zunächst gut verpackt im Lager. Im Oktober wird es eine neue Chance geben, dieses Exemplar zu gewinnen.
Bis dahin verabschiedet sich und wünscht eine gute Zeit
Das Team der gbs Dresden
Gesellschaft zur Förderung von Aufklärung,
Humanismus und Religions-Freiheit e.V.