10/2014: Jubiläumsmonat November 2014

22.10.2014
Jubiläumsmonat November 2014

Liebe Freundinnen, liebe Freunde der gbs Dresden!

Viele Menschen sterben unter Bedingungen, die sie selbst als unwürdig empfinden. Ausgerechnet in ihrer letzten Lebensphase werden sie oft im Stich gelassen. Es ist an der Zeit, diesen Missstand zu beheben. Wenn es ein Recht auf Erste Hilfe gibt, Leben im Notfall zu retten, sollte es auch ein Recht auf Letzte Hilfe geben. Dieses muss garantieren, dass wir unser Leben in Würde beschließen können. Die Umsetzung verlangt nicht nur eine Verbesserung der palliativmedizinischen Versorgung und einen Ausbau der Hospizdienste, sondern auch die Möglichkeit, mit Unterstützung eines Arztes eigenverantwortlich aus dem Leben zu scheiden, wenn das Leiden unerträglich wird.
Führende Politiker planen, die Möglichkeiten der Sterbehilfe einzuschränken. Über 70% der Wähler/Innen wollen aber selbst entscheiden können. Eine breit angelegte Kampagne mit Plakaten, PR-Cars, Diskussionen, Lesungen und Info-Material von Giordano-Bruno-Stiftung, Dt. Gesellschaft für humanes Sterben und Intl. Bund der Konfessionslosen und Atheisten bringt das Thema in die Öffentlichkeit und an politische Entscheidungsträger heran.
Wir bitten dringend um Unterstützung, noch sind 60% der Kosten nicht gedeckt!
https://www.betterplace.org/de/projects/21682-mein-ende-gehort-mir-fur-das-recht-auf-letzte-hilfe
www.letzte-hilfe.de
www.mein-ende-gehoert-mir.de

Übersicht

1. Termine
2. Die Giordano-Bruno-Stiftung wird 10! Die gbs Dresden wird 5!
3. ATHvent 2014
4. ||: 2weifelhaft :||
5. Umundu-Festival noch bis 25. Oktober
6. Humanistische Kritik am Transhumanismus
7. Verlosung

1. Termine

noch bis 25. Oktober 2014!
6. Umundu-Festival für nachhaltigen Konsum
…informieren, diskutieren, Leute kennenlernen + wiedersehen…
www.umundu.de/dresden/festival/2014
Siehe auch Punkt 5!

Sa, 25. Oktober 2014, 18 Uhr
(jeden 4. Samstag im Monat)
DenkZeit. Die philosophische Selbsthilfe
HEUTE: „Pursuit of Happiness – Glück in Zeiten des Liberalismus“
coloRadio auf UKW 98,4 und 99,3 MHz im Großraum Dresden
oder als Live-Stream, Details & Sendungsarchiv:
www.gbsdresden.de/?page_id=1430

Mi, 29. Oktober 2014, 19 Uhr
Gottlos-Glücklich-Stammtisch
Thema: Sterbehilfe – Darf ich über mein Leben frei verfügen?
Café Neustadt, Bautzner/Ecke Pulsnitzer Straße
www.gbsdresden.de/?page_id=24

Fr, 7. November 2014, ab 18.30 Uhr
Festakt 10 Jahre Giordano-Bruno-Stiftung
Deutsche Nationalbibliothek
Adickesallee 1, Frankfurt/Main
Anmeldung erforderlich!
www.giordano-bruno-stiftung.de/meldung/festakt-10-jahre-gbs

Mo, 10. November 2014, 20 Uhr
Philosophische Werkstatt
& Vorbereitung unserer Radiosendung DenkZeit
ab sofort immer im „flax“, Schönfelder Str. 2, Dresden
(veganes Café & Küche, rauchfrei!)
www.gbsdresden.de/?page_id=1095

Sa, 15. November 2014, 9.30 Uhr
Humanistische Kritik am Transhumanismus
Tagung der Humanistischen Akademie Berlin-Brandenburg
GLS Campus Berlin „Die Schule“, Kastanienallee 82, 10435 Berlin
www.humanismus.de/veranstaltungen/konferenz/humanistische-kritik-transhumanismus

So, 30. November 2014, ab 10 Uhr
Geburtstagsbrunch 5 Jahre gbs Dresden
LAIKA Café * Bar, Kamenzer Str. 20, Dresden
Anmeldung erwünscht an post {ätt] gbsdresden.de
Anreise: www.laika-dresden.de

2. Die Giordano-Bruno-Stiftung wird 10! Die gbs Dresden wird 5!

Seit 2004 mischt sich die Giordano-Bruno-Stiftung mit aufklärerischen Stellungnahmen und Aufsehen erregenden Kampagnen in die politische Debatte ein. Unterstützt wird sie dabei von renommierten Wissenschaftlern, Philosophen und Künstlern, rund 50 Hochschul- und Regionalgruppen und knapp 6.000 Fördermitgliedern. Am 7. November 2014 wird die “Denkfabrik für Humanismus und Aufklärung” ihr Jubiläum in der Deutschen Nationalbibliothek in Frankfurt am Main feiern.
www.giordano-bruno-stiftung.de/meldung/festakt-10-jahre-gbs
Die gbs Dresden wurde am 25. November 2009 als „Gesellschaft zur Förderung von Aufklärung, Humanismus und Religions-Freiheit e.V.“ gegründet und wird in diesem Jahr fünf Jahre alt! Wir feiern dies, wenn auch eine Nummer kleiner als die Stiftung, am 30. November 2014 mit einem Brunch im „Laika“. Weitere Infos folgen!

3. ATHvent 2014

Das erste Drittel vom letzten Viertel des Jahres ist fast vorbei, die Tage „werden kürzer“, das Wetter verursacht mehr Aufwand sowohl beim Einkleiden als auch beim Fröhlich-bleiben. Oder wie wir sagen: Die ATHventszeit naht! Zur Zeit laufen noch unsere Vorbereitungen für amüsante und erhellende Veranstaltungen. Weitere Infos folgen!

4.  ||: 2weifelhaft :||

Die Menschheitsgeschichte kennt hunderte Religionen, tausende Religionsgemeinschaften und Millionen von Göttern und Gottesbildern. Allerdings auch eine wachsende Zahl nicht-religiöser Weltanschauungen und Philosophien. Diese Vielzahl von Weltanschauungen begegnet uns alltäglich in den Menschen, die wir treffen; in pluralistischen Gesellschaften lernen wir sowohl die Vorzüge als auch die Nachteile der Religions- und Weltanschauungsfreiheit kennen.
Der youtube-Kanal ||: 2zweifelhaft :|| wird diversen Fragen nachgehen, die sich daraus ergeben: Woher kommen Werte? Welche Weltanschauung kann die richtige für mich sein? Gibt es Sinn im Leben – und wenn ja, woher? Was können die Wissenschaften zu unserem Weltbild beitragen? Welche Fragen werden vermutlich immer offen bleiben? Was ist Wahrheit – und wie kommen wir ihr auf die Schliche? Wie steht es um die Menschenwürde? Kann man eine Ethik auf wissenschaftliche Grundlagen stellen? Braucht der Mensch Religion?
Das erste Video befasst sich mit „Pascals Wette“ und ob es wirklich kein Problem ist, an Gott zu glauben, falls es ihn nicht gibt:
www.youtube.com/channel/UCmX-SIU053mrFQkN71o0EEw

5. Umundu-Festival noch bis 25. Oktober

Wer bei dem Wort „Festival“ nur an langhaarige Hippies auf und vor einer Bühne denkt, wird vor Ort überrascht sein! An diversen Standorten gibt es Filme (u.a. Der Lorax, Wall-e), Besichtigungen/Spaziergänge (u.a. Hufewiesen, Aprikosengarten), Workshops (u.a. Integrale Ökologie, Feel free to let go), Theater, Vorträge, Podiumsdiskussionen u.v.a. mehr! Mit einer Themenvielfalt von Elektronik über Kultur und Ressourcen bis Umwelt lädt das Umundu-Festival Dresden noch bis zum 25. Oktober 2014 ein, sich über global nachhaltigen Konsum zu informieren und zu diskutieren.
www.umundu.de/dresden/festival/2014#programm
In unserer nächsten Radiosendung “DenkZeit. Die philosophische Selbsthilfe” am 25. Oktober setzen wir die Suche nach Glück fort: „Pursuit of Happiness – Glück in Zeiten des Liberalismus“. Teil 1 zum Nachhören oder Auffrischen ist auf unserer Homepage verfügbar:
www.gbsdresden.de/?p=2918

6. Humanistische Kritik am Transhumanismus

In zwei Sendungen der DenkZeit hatten wir bereits im April und Mai 2013 über Transhumanismus diskutiert. Die durchaus unterhaltsamen Aufzeichnungen sind auf unserer Homepage zum Nachhören online:
www.gbsdresden.de/?p=2654
Nun lädt die Humanistische Akademie Berlin-Brandenburg ein zu Tagung, Workshop und Vortrag:
„Ob genetische Optimierung oder Neuro-Enhancement, Cyborgs oder Upload: Der Transhumanismus ist eine modische Denkrichtung, die den Einsatz von Wissenschaft und Technik zur gezielten Selbstverbesserung des Menschen enthusiastisch begrüßt und einfordert.
Die Problemstellung ‚Humanistische Kritik am Transhumanismus‘ hat eminente praktische und politische Relevanz. Welche Formen von Dehumanisierung aber verbergen sich im Transhumanismus? Welche Verbesserungstechniken sind mit einer Kultur der Menschenwürde vereinbar, welche nicht? Möchten Sie gerne in einer genetisch optimierten Gesellschaft leben? Was halten Sie davon, wenn jedes unzureichend funktionierende oder versagende Organ durch künstliche Bauteile ersetzt werden kann? Stellen Sie sich vor, Sie könnten Ihre geistige Leistungsfähigkeit durch neuronale Implantate derart steigern, dass Sie beim Lernen und Arbeiten nicht mehr ermüden? Und fänden Sie es nicht wunderbar, wenn währenddessen Ihre komplette Hausarbeit von intelligenten Robotern erledigt würde?
Jenseits von Technikenthusiasmus und -feindlichkeit thematisiert die Tagung die Frage nach humanistischen Grenzen einer Verbesserung des menschlichen Lebens.“
www.humanismus.de/veranstaltungen/konferenz/humanistische-kritik-transhumanismus

7. Verlosung

In unserem Newsletter vom 22. September hatten wir wieder eine vierstellige Zahl (keine Jahreszahl!) versteckt. Im Beitrag Nr. 4 über die beschämenden Folgen unserer Kunstaktion „Das 11. Gebot“ in Leipzig war die [0359] zu finden. Den Fans von „Star Trek: Das nächste Jahrhundert“ ist vielleicht die Anspielung auf Wolf-359 aufgefallen. Der Autor dieser Newsletter sah sich an den Kampf für Freiheit, Individualität und Humanismus erinnert.
http://de.memory-alpha.org/wiki/Schlacht_von_Wolf_359
Vier Emails haben wir mit der richtigen Zahl bekommen, und gratulieren herzlich Hendrik R. zum handsignierten Exemplar von “Isch geh Schulhof”.

Zu guter Letzt können wir mitteilen, dass die Staatsanwaltschaft Leipzig das Ermittlungsverfahren eingestellt hat!

Herzliche Grüße vom
Team der gbs Dresden

Über Michael Brade

Schatzmeister
Dieser Beitrag wurde unter Newsletter veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.