08/2015: Was denn für ’ne Sommerpause?

20.08.2015
Was denn für ’ne Sommerpause?

Liebe Freundinnen, liebe Freunde der gbs Dresden!

Wir erklären hiermit die Sommerpause für beendet! 😉 Auch wenn die Außentemperaturen hoffentlich nochmal moderat ansteigen werden, starten wir mit Schwung und Tatkraft in die zweite Jahreshälfte. Hier für die kommende Zeit zunächst die…

Übersicht

1. Termine
2. DenkZeit – Evolution der Fairness
3. Skeptiker-Brunch
4. BIRD – Bündnis Interreligiöses Dresden e.V.
5. Neues Video von ||:2weifelhaft:||
6. Personalia

1. Termine

Sa, 22. August 2015, 18 Uhr
(jeden 4. Samstag im Monat)
DenkZeit. Die philosophische Selbsthilfe
coloRadio auf UKW 98,4 und 99,3 MHz im Großraum Dresden
oder als Live-Stream
Details & Sendungsarchiv…

So, 6. September 2015, 10-13 Uhr
Skeptiker-Brunch @ LAIKA Café*Bar
Kamenzer 20 (Ecke Schönfelder Str.)
Details…

Do, 10. September 2015, 20 Uhr
Philosophische Werkstatt & Vorbereitung der DenkZeit
„flax“, Schönfelder Str. 2
(Café & Küche vegan, rauchfrei!)
Details…

Sa, 12. September 2015
„Markt der Religionen und Weltanschauungen“
1. Interreligiöses Festival Dresden
An der Kreuzkirche

So, 13. September 2015, 15.30 Uhr
Konzert „Zuerst Mensch – In Musik vereint“
1. Interreligiöses Festival Dresden
Kreuzkirche

2. DenkZeit – Evolution der Fairness

Eine neue Ausgabe „DenkZeit. Die philosophische Selbsthilfe“ läuft am 22. August von 18-20 Uhr auf coloRadio. Diesmal widmet sich die Sendung dem Thema „Evolution der Fairness: Was die Spieltheorie uns über Erfolg versprechendes Verhalten sagen kann.“
In der Spieltheorie werden Entscheidungssituationen modelliert, in denen sich mehrere Beteiligte gegenseitig beeinflussen. Sie versucht dabei unter anderem, das rationale Entscheidungsverhalten in sozialen Konfliktsituationen davon abzuleiten. Die Spieltheorie ist originär ein Teilgebiet der Mathematik. Dabei ist der Gegenstand der Spieltheorie nicht auf Spiele im gängigen Wortgebrauch beschränkt, sondern eine Entscheidungssituation mit mehreren Beteiligten, die sich mit ihren Entscheidungen gegenseitig beeinflussen. (Quelle und weiterführende Informationen: http://de.wikipedia.org/wiki/Spieltheorie)
Die Sendung ist im Großraum Dresden auf UKW 98,4 und 99,3 MHz oder als Live-Stream zu hören unter
www.coloradio.org bzw. http://hub.fueralle.org/coloradio160mp3.m3u
Unser Archiv aller bisherigen Sendungen ist thematisch gegliedert auf unserer Homepage zu finden.

3. Skeptiker-Brunch

Wir laden herzlich ein zu unserem Skeptiker-Brunch für Säkulare, Freidenker, Skeptiker, Atheisten und Humanisten – immer am ersten Sonntag eines Monats ab 10 Uhr!
Bei kalten und heißen Getränken, leckerem Essen und lockerer Atmosphäre treffen sich fröhliche Menschen – und keine “höhere Macht” schaut zu. Ohne Agenda oder festen Rahmen lebt das Treffen von dem, was alle an Themen, Neugierde, Ideen und Informationen mitbringen. Der Skeptiker-Brunch findet in Dresden als gemeinsames Treffen von GWUP (Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften), HVD (Humanistischer Verband Deutschlands) und uns als gbs-Regionalgruppe statt.

4. BIRD – Bündnis Interreligiöses Dresden e.V.

Anliegen von BIRD ist es zu zeigen, dass wir bei aller Vielfalt der Religionen, Weltanschauungen und Überzeugungen immer zuerst Menschen sind und erst danach Angehörige unterschiedlicher Religionen, Weltanschauungen, Nationalitäten. Zum Selbstverständnis dieser Dresdner Initiative gehört, dass alle Religionen und Weltanschauungen grundsätzlich Gleichwertigkeit verdienen, solange sie diese Gleichwertigkeit auch allen anderen zugestehen. Der stellvertretende Vorsitzende, Dr. Martin Gillo, ehem. Ausländerbeauftragter beim Sächsischen Landtag und Staatsminister a.D., hat den HVD Dresden eingeladen, bei diesem Festival auch die säkularen Humanisten vorzustellen.
Wir werden zusammen mit der GWUP-Regionalgruppe ebenfalls vertreten sein, Informationen und Ansprechpartner vorstellen – am Samstag, dem 12. September, beim „Markt der Religionen und Weltanschauungen“ an der Kreuzkirche. Am Sonntag wird es dann ein Konzert mit Musik und Musikern aus fast allen Regionen der Welt in der Kreuzkirche geben:
Krystina Ostendorf (Ukraine), Sopran
Tichina Vaughn (USA), Alt
Sungu Merto (Turkei), Tenor
Georg Zeppenfeld (Deutschland), Bass
Interreligioser Friedenschor Dresden: Sängerinnen und Sanger des MDR Rundfunkchor, Singakademie
Dresden, Dresdner Kreuzchor, Friedrich-Wolf-Chor
Interreligioses Friedensorchester Dresden: Musikerinnen und Musiker der Staatskapelle Dresden, Dresdner
Philharmonie, Staatsoperette Dresden, Landesbuhnen Radebeul
Sunlight Gospel Band Dresden
Nabil Shehata, Leitung

5. Neues Video von ||:2weifelhaft:||

Schachmatt Atheisten – An irgendetwas *muss* man doch glauben! Für viele religiöse Menschen unvorstellbar. Fehlt da nicht was? Spürt man da nicht ein Defizit? Und kann das wirklich sein, dass eine*r an rein gar nichts glaubt? 2weifelhaft stellen sich einigen Fragen rund ums Vermuten, Glauben, Vertrauen und Für-Wahr-Halten. Achja: Um Liebe geht’s auch. Ein bisschen.
Getreu dem Motto „Nun sag, wie hast Du’s mit der Religion?“ widmen sich die Macher und Protagonisten des youtube-Kanals, Falko und Patrick, der Menschheitsgeschichte mit ihren hunderten Religionen, tausenden Religionsgemeinschaften, Millionen von Gottesbildern, allerdings auch einer wachsenden Zahl nicht-religiöser Weltanschauungen und Philosophien. Diese Vielzahl begegnet uns alltäglich in den Menschen, die wir treffen; in pluralistischen Gesellschaften lernen wir sowohl die Vorzüge als auch die Nachteile der Religions- und Weltanschauungsfreiheit kennen. Sie wollen in diesem Channel diversen Fragen nachgehen, die sich daraus ergeben: Woher kommen Werte? Welche Weltanschauung kann die richtige für mich sein? Gibt es Sinn im Leben – und wenn ja, woher? Was können die Wissenschaften zu unserem Weltbild beitragen? Was ist Wahrheit – und wie kommen wir ihr auf die Schliche? Wie steht es um die Menschenwürde? Kann man eine Ethik auf wissenschaftliche Grundlagen stellen? Braucht der Mensch Religion?
Für Updates und weitere Videos empfiehlt es sich, den Channel zu abonnieren und auch auf facebook dranbleiben:
https://www.facebook.com/2weifelhaft
https://www.youtube.com/channel/UCmX-SIU053mrFQkN71o0EEw

6. Personalia

Die Mitgliederversammlung der Gesellschaft zur Förderung von Aufklärung, Humanismus und Religions-Freiheit e.V. (gbs Dresden) wählte am 22. April u.a. einen neuen Vorstand: Falko Pietsch ist seither Vorsitzender, Patrick Schönfeld bleibt stellvertretender Vorsitzender und Michael Brade weiterhin Schatzmeister. Manja Neuhaus und Heinrich Uhlmann kandidierten nicht wieder. Wir bedanken uns auch an dieser Stelle für ihre Ideen und Mithilfe in den vergangenen vier (!) Jahren.

Herzliche Grüße vom neuen/alten
Team der gbs Dresden

Über Michael Brade

Schatzmeister
Dieser Beitrag wurde unter Newsletter veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.