Volles Programm Februar und März 2016

Liebe Freund*innen von Humanismus und Skeptizismus,

viele Termine auf einmal, dafür längerfristig planbar…

Übersicht

1. Termine
2. Skeptiker-Brunch
3. Hoffnung Mensch. Die Geschichte der Giordano-Bruno-Stiftung
4. Posaunen und Mission
5. Infoabend humanistische Grundschul- und Kitapädagogik
6. gbsDresden überregional für Referate gefragt
7. Evokids – Lehrbuch zur Evolution für die Grundschule


1. Termine

7. Februar 2016 | 11.00 Uhr | Skeptiker-Brunch
ZUM ATRIUM | Glacisstr. 8 | 01099 Dresden
Tram 3, 7, 8 Carolaplatz | Tram 6, 13 Rosa-Luxemburg-Platz* | Tram 11 Albertplatz
(*kürzester Fußweg)
www.gbsdresden.de/?page_id=24

10. Februar 2016 | 20.00 Uhr | Philosophische Werkstatt
Restaurant „flax“ | Schönfelder Str. 2 | 01099 Dresden | vegan & rauchfrei
Tram 11 Pulsnitzer Str. | Tram 13 Alaunplatz
www.gbsdresden.de/?page_id=1095

27. Februar 2016 | 18.00 Uhr | Hoffnung Mensch – Die Geschichte der Giordano-Bruno-Stiftung
Film von Ricarda Hinz, Vortrag und Gespräch von und mit Herbert Steffen, dem Gründer der gbs
Thalia Kino | Görlitzer Str. 6 | 01099 Dresden
Tram 13 Görlitzer Straße/Nordbad | Tram 6, 11 Bautzner/Rothenburger Straße
www.gbsdresden.de/?page_id=1430

7. März 2016 | 19.00 | Infoabend humanistische Grundschul- und Kitapädagogik
Lichthof des Rathauses | Dr.-Külz-Ring 19 | 01069 Dresden
Tram 8, 11, 12, Bus 62 Prager Straße
Veranstalter: HVD Dresden e.V. | Eintritt frei, Spende erbeten
www.hvd-dresden.org/bildung
www.facebook.com/events/209690426045458

22. März 2016 | 19.00 Uhr | Zur Rolle der Religionen in der Politik
HATiKVA e.V. | Pulsnitzer Str. 10 | 01099 Dresden
Tram 11 Pulsnitzer Straße
Veranstalter: HATiKVA e.V. | Eintritt 3 Euro (ermäßigt 2 Euro)
www.hatikva.de/maerz.htm
www.facebook.com/events/420533031490041


2. Skeptiker-Brunch

Säkulare, Freidenker, Skeptiker, Atheisten und Humanisten treffen sich jeden ersten Sonntag im Monat zum Brunchen – und keine “höhere Macht” schaut zu. Gleichgesinnte treffen, diskutieren, spannende An- und Einsichten gewinnen – offene und interessante Menschen sind die Garanten eines angenehmen Sonntagmorgens in ungezwungener Atmosphäre. Location „Zum Atrium“ hat eine Spielecke für Kinder und bietet Speisenangebot auf, das den Namen „Brunch“ verdient, zu einem fairen Preis: 14,90 Euro pro Person und Brunch inkl. ALLER alkoholfreien Getränke (Kaffee, Tee, Orangensaft, Apfelsaft, Wasser), Kinder sind mit 1 Euro/Lebensalter dabei, ab 12 Jahre gilt der volle Preis.
7. Februar 2016 | 11.00 Uhr
ZUM ATRIUM | Glacisstr. 8 | 01099 Dresden
Tram 3, 7, 8 Carolaplatz | Tram 6, 13 Rosa-Luxemburg-Platz* | Tram 11 Albertplatz
Gemeinsame Veranstaltung mit dem HVD Dresden e.V. und der GWUP-Regionalgruppe Dresden
(*kürzester Fußweg)

Rundumblick des Restaurants: https://tinyurl.com/skptbrnchdd


3. Hoffnung Mensch – Die Geschichte der Giordano-Bruno-Stiftung

Viel zu lange schon wurde das Denken der Menschen durch starre politische oder religiöse Ideologien bestimmt. Noch heute üben sie einen verheerenden Einfluss auf die internationale Politik aus. Aber es könnte sein, dass sich dies in den nächsten Jahrzehnten ändern wird. Denn nichts wirkt so mächtig wie eine Idee, deren Zeit gekommen ist. Der Film „Hoffnung Mensch – Die Geschichte des evolutionären Humanismus“ stammt von unserem Ehrenmitglied Ricarda Hinz (Drehbuch, Kamera, Schnitt, Regie), am Drehbuch wirkten außerdem Jochen Schreiber, Elke Held und Michael Schmidt-Salomon mit.
Zu Gast wird an diesem Abend Herbert Steffen sein, der zunächst Karlheinz Deschner ermöglichte, weiter an seinem Lebenswerk „Kriminalgeschichte des Christentums“ zu arbeiten, und später die Giordano-Bruno-Stiftung gründete. Herbert Steffen wird aus seiner ganz persönlichen Sicht erzählen, wie aus einer Idee zusammen mit Michael Schmidt-Salomon die vielbeachtete Organisation wurde, die sie heue ist.
Wir freuen uns, den Film im Thalia Kino zeigen und mit Herbert Steffen gemeinsam einen unterhaltsamen und sicher dialogreichen Abend verbringen zu können.
27. Februar 2016 | 18.00 Uhr
Thalia Kino | Görlitzer Str. 6 | 01099 Dresden
Tram 13 Görlitzer Straße/Nordbad | Tram 6, 11 Bautzner/Rothenburger Str.
Eintritt: 6 Euro, ermäßigt 4 Euro (für Vereinsmitglieder der gbsDresden, Studis und DresdenPass-Inhaber*innen)


4. Posaunen und Mission
Warum gibt die Stadt Dresden mehr als ein Viertel der Fördermittel für Großveranstaltungen 2016 an den Deutschen Evangelischen Posaunentag?

Mit insgesamt 35.000 Euro fördert die Stadt Dresden dieses Jahr Großveranstaltungen von überregionaler Bedeutung, die dem Image und der Identität der Stadt zuträglich sein sollen. Neben etablierten Events wie dem Dixieland-Festival, dem Elbhangfest und dem CSD Dresden findet sich auch eine Veranstaltung auf der Liste, die für hochgezogene Augenbrauen sorgt: Der Deutsche Evangelische Posaunentag 2016 – „drei Tage im Zeichen des Glaubens und der Musik.“ Über die Förderung wurde noch nicht abschließend entschieden. Der Stadtratsausschuss für Kultur und Tourismus wird am 01.03.2016 darüber abstimmen. Wir haben uns mit einem Brief an die Fraktionen des Stadtrates gewandt.
Hier unsere Anfrage…


5. Infoabend humanistische Grundschul- und Kitapädagogik

Ob Kita oder Grundschule – humanistische Bildungseinrichtungen stehen allen Kindern offen, die unabhängig von ihrer ethnischen oder sozialen Herkunft eine nicht-religiöse, weltlich-humanistische und wissenschaftlich fundierte Bildung und Erziehung genießen sollen. Derlei Angebote gibt es zur Zeit in ganz Sachsen noch nicht. Nach einem Vortrag der Leiterin der deutschlandweit ersten Humanistischen Grundschule in Fürth bei Nürnberg, Ulrike von Chossy, wollen wir miteinander ins Gespräch kommen: Ist das Konzept in Dresden realisierbar? Lassen sich langfristig Vorteile für ein friedliches Miteinander der Bürger*innen unserer Stadt erreichen? Wer teilt unsere Zuversicht? Dieser erste Infoabend richtet sich zuvorderst an Eltern und Erziehungsberechtigte, Pädagog*innen und andere Interessierte sind genauso willkommen!
7. März 2016 | 19.00 Uhr
Lichthof des Rathauses | Dr.-Külz-Ring 19 | 01069 Dresden
Tram 8, 11, 12, Bus 62 Prager Straße
Eine Veranstaltung des HVD Dresden e.V.; der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.
Weitere Informationen auf www.hvd-dresden.org/bildung
Zum facebook-event: www.facebook.com/events/209690426045458


6. gbsDresden auch überregional für Referate gefragt

Am 14.02.2016 halten Patrick Schönfeld („Der Artgenosse“) und Falko Pietsch (Vorsitzender der gbsDresden) einen Vortrag bei „Vegan in Halle“ zum Thema „Effektiver Altruismus für Tiere“. Die Gruppe in Halle/Saale gibt es seit dem 1. Juli 2011, seit März 2013 ist sie eine lokale Gruppe des Bundes für Vegane Lebensweise.
www.vegan-in-halle.de/wiki/doku.php?id=Termine
www.facebook.com/events/1508349866133897
www.der-artgenosse.de
Das Goethe-Schiller-Gymnasium Jüterbog veranstaltet vom 17. bis 19.02.2016 eine „Religionsphilosophische Projektwoche“. Falko Pietsch wurde dorthin als Referent eingeladen und wird an den drei Tagen Vorträge und Seminare vor / mit ca. 70 Schüler*innen abhalten. Die Themenpalette ist groß: Menschenrechte, Weltethos, Globalisierung, Flucht und religiöser Fundamentalismus.
www.gsgym.de


7. Evokids – Lehrbuch zur Evolution für die Grundschule

Die Evokids-Projektgruppe hat ein Lehrbuch mit 22 Unterrichtseinheiten zum Thema Evolution veröffentlicht. Bislang gab es kaum Unterrichtsmaterialien, die Lehrerinnen und Lehrer nutzen konnten, um das für ein zeitgemäßes Weltbild grundlegende Thema Evolution in den Klassen 3-6 zu behandeln. Herausgeber des Lehrbuchs sind der Biologiedidaktiker Dittmar Graf und der Vorstandssprecher der Giordano-Bruno-Stiftung Dr. Michael Schmidt-Salomon, die bei der Konzeption der Unterrichtsmaterialien von einem 20-köpfigen Expertenteam unterstützt wurden, darunter Ulrike von Chossy, Autorin und Leiterin der Humanistischen Grundschule Fürth.
Die Gestaltung der aufwändig illustrierten Arbeitsblätter übernahm die Hamburger Grafikerin Gepa Schwickerath, weitere Illustrationen stammen von den Zeichnerinnen Eva Creutz (Düsseldorf) und Anne-Barbara Kindler (München). Lehrerinnen und Lehrer, die die Materialien im Unterricht einsetzen möchten, können das Lehrbuch ab sofort kostenfrei als pdf-Dokument von der Evokids-Website herunterladen. Die gedruckte Ausgabe des Lehrbuchs wird zudem Teil der „Evokids-Boxen“ mit Unterrichtsmaterialien sein, die Ende Februar/Anfang März an die teilnehmenden Grundschulen verschickt werden.
Zu zwei der insgesamt 22 Unterrichtseinheiten gibt es eigene Filme, die im Unterricht gezeigt werden können. Die Filme werden als DVDs den Evokids-Boxen beiliegen, können aber schon jetzt über das Internet abgerufen werden.
Download in Farbe (pdf):
www.evokids.de/sites/evo/files/evokids_lehrbuch_farbe.pdf
Download in schwarz/weiß, z.B. als Kopiervorlage für den Unterricht (pdf):
www.evokids.de/sites/evo/files/evokids_lehrbuch_sw.pdf
„Big Family – Die phantastische Reise in die Vergangenheit“:
www.youtube.com/watch?v=R3HnPLNMAHs
„Wie funktioniert Evolution?“:
www.youtube.com/watch?v=P5zD6HtTCp4

Herzliche Grüße vom
Team der gbs Dresden!

Über Michael Brade

Schatzmeister
Dieser Beitrag wurde unter Newsletter veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.