FAQ

Der gestiegene Bekanntheitsgrad der gbs Dresden – Gesellschaft zur Förderung von Aufklärung, Humanismus und Religions-Freiheit e.V. löste als Gegenreaktion eine beträchtliche Anzahl kritischer, mitunter sogar offen diffamierender (Medien-) Berichte aus. In den meisten Fällen stammten die besonders harschen Verrisse aus der Feder von Theologen, was für die Leser, Zuhörer oder Zuschauer jedoch meist nicht erkennbar war, da sich die voreingenommenen Kritiker hinter der Maske unabhängiger Berichterstatter verstecken. Nachfolgend finden Sie Antworten auf zehn häufig an uns gerichete Fragen.

1. Ist die gbs Dresden eine atheistische Institution?

2. Ist die gbs Dresden religionsfeindlich?

3. Verwechselt die gbs Dresden nicht Religion mit Fundamentalismus?

4. Ist die gbs Dresden „wissenschaftsfundamentalistisch“?

5. Ist die gbs Dresden im Grunde nicht genauso missionarisch wie die Religionen?

6. Sollte man nicht Respekt vor den Glaubensüberzeugungen anderer haben?

7. Sind die Religionen nicht doch notwendig für die Wertebildung?

8. Würde das Sozialsystem ohne das Engagement der Kirchen nicht völlig kollabieren?

9. Haben Nationalsozialismus und Stalinismus im 20. Jahrhundert nicht viel schlimmer gewütet als sämtliche theistischen Religionen? Und sind letztere nicht notwendig, um den Rückfall in die Barbarei zu verhindern?

10. gbs Dresden und giordano-Bruno-Stiftung berufen sich sehr stark auf die Evolutionstheorie. Läuft dies nicht auf eine Legitimation sozialdarwinistischer Denkmodelle hinaus?

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.