1. Ist die gbs Dresden eine atheistische Institution?
Das Etikett „atheistisch“ ist aufgrund seines zugkräftigen „Schwefelgeruchs“ bei Journalisten zwar äußerst beliebt, jedoch kaum geeignet, die Stiftungsphilosophie korrekt zu beschreiben. Denn der Verein vertritt keine „atheistische“, sondern – wie die meisten führenden Wissenschaftler heute – eine „naturalistische“ Position. Das heißt: Wir gehen davon aus, dass es im Universum „mit rechten Dingen zugeht“, dass weder Götter noch Geister noch Kobolde oder Dämonen in die Naturgesetze eingreifen. Übrigens: Dass die gbs Dresden – Gesellschaft zur Förderung von Aufklärung, Humanismus und Religions-Freiheit e.V. schwerlich auf einen eindimensionalen oder gar dogmatischen Atheismus reduziert werden kann, lässt sich bereits aus ihrem Namen ableiten, denn „Religions-Freiheit“ bedeutet die Freiheit, zwischen einem religiösen und einem nicht-religiösen Lebensentwurf wählen (und wechseln) zu können.