FAQ 8

8. Würde das Sozialsystem ohne das Engagement der Kirchen nicht völlig kollabieren?

Die meisten sozialen Einrichtungen der Kirchen (Krankenhäuser, Altersheime, Kinderheime, Therapieeinrichtungen) werden in Deutschland komplett aus dem allgemeinen Steueraufkommen, durch Versicherungsbeiträge oder die Beiträge der Betroffenen finanziert. Nur in einem kleinen Segment (beispielsweise Kindergärten und Beratungsstellen) müssen die Kirchen einen geringen Teil der Kosten selber tragen. Dieser Betrag wird jedoch mehrfach kompensiert durch die Milliardensubventionen, die die Kirchen Jahr für Jahr (neben den Kirchensteuern) aus dem allgemeinen Steuertopf erhalten.

Leider wissen nur die allerwenigsten Bundesbürger, dass beispielsweise die Gehälter vieler Bischöfe nicht über die Kirchensteuern gedeckt werden, sondern dass dafür u.a. auch konfessionsfreie Menschen mit ihren Steuerzahlungen aufkommen müssen. Würden die verfassungswidrigen Privilegien der Kirchen endlich gestrichen, könnte der Staat pro Jahr viele Milliarden Euro sparen, so dass der notwendige Ausbau des Sozial- und Bildungssystems finanzierbar wäre.

Zur Übersicht…

Eine Antwort auf FAQ 8

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Spam protection by WP Captcha-Free