aber:glaube? ATHvent-Sonderausgabe

ATHvent 2012Von links nach rechts, dann pecht’s? Wir alle sind Teil der Schöpfung eines Allmächtigen? Chakra-Therapie für die Potenz? Unter einer Pappelfeige hatte Siddharta die Erleuchtung? Helmut gibt uns sein Ehrenwort? Katholische Ärzte bieten Homöopathie gegen Homosexualität? Die Sterne bestimmen mein Schicksal? Jesus starb für unsere Sünden am Kreuz? Handlinien zeigen Deine Zukunft? Porzellan zerschmeißen bringt Glück, ein zerbrochener Spiegel Jahre des Pechs? Ende 2012 geht die Welt unter? Der Mensch ist fähig zur Vernunft? Woher soll ich wissen, ob ich Dich liebe?

An irgendetwas muss man glauben. Nicht alles lässt sich rational erklären und durchdringen. Schließlich machen gewisse Annahmen das Leben leichter und auf einiges, was einem erzählt wird, muss man sich irgendwie verlassen können. Nur scheint manches schlicht glaubwürdiger als anderes. Für viele Aspekte religiösen Glaubens bietet Wissenschaft deutlich plausiblere Erklärungen an. Und an manchem Glauben hängt man eher aus romantischer Neigung oder sozialer Konvention als aus Überzeugung.

Wie halten es unsere Poetinnen und Poeten mit dem alltäglichen und dem religiösen (Aber-) Glauben?
Wir wollen’s wissen – und das schon zum DRITTEN Mal! Diesmal in einer ATHvent-Sonderausgabe.

Freitag, 7. Dezember 2012, 20 Uhr
(Einlass 19.30 Uhr)
Salon der St.-Pauli-Ruine
Hechtstraße 32 HH, 01097 Dresden
(ehemals „Club Hecht“)

Karten an der Abendkasse:
6€ / 4 €
für SchülerInnen, Studis, DD-Paß-Inhaber, Vereinsmitglieder

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.