
(Bildnachweis: Ralf Roletschek, commons wikimedia)
Am Sonntag, dem 31. August 2014, wird ein neuer Sächsischer Landtag gewählt. Wir wollten von den 55 Dresdner Direktkandidatinnen und Direkt-kandidaten mehr wissen, als im Sachsen-Wahl-O-Mat zu erfahren ist.
Ein Katalog mit 26 Fragen scheint auf den ersten Blick sehr umfangreich, allerdings überwiegen die Ja/Nein-Fragen. Wir haben uns bewusst für diese Gestaltung entschieden, um litaneinenhaften Abhandlungen in „Politiker-Sprech“ vorzubeugen und zu kurzen, prägnanten Antworten zu animieren. Wie Sie sehen werden, hat das nur bedingt funktioniert.
Von den 55 angeschriebenen Kandidatinnen und Kandidaten haben uns nur 13 persönlich geantwortet; die E-Mail-Adressen hatten wir in öffentlich zugänglichen Quellen wie den Internetseiten der Kandidierenden, Parteien und mittels Google recherchiert um sicherzustellen, dass unsere Fragen auch ankommen. Zwei der erhaltenen E-Mails blieben unberücksichtigt, da sie keine verwertbaren Antworten enthielten. Von den Freien Wählern erhielten wir überhaupt keine Antworten; aus dem Wahlkreis 45 meldete sich kein Kandidat persönlich.
Von der CDU antwortete uns Christian Piwarz, MdL, der für sich und seine Kollegen die Beantwortung unserer Fragen mit der Begründung ablehnte, man sei in der heißen Phase des Wahlkampfes und hätte nicht genügend Zeit. Im Gegenzug haben wir darauf verzichtet, das CDU-Regierungsprogramm (hier als pdf verlinkt) tiefergehend zu analysieren.
Die Programme von SPD, Bündnis90/Die Grünen, Freie Wähler und AfD haben wir jedoch auf der Suche nach Antworten auf unsere 26 „Gretchenfragen“ durchforstet, damit wir trotz der geringen Anzahl direkter Rückmeldungen doch noch ein Bild von den zur Wahl stehenden Parteien bekommen konnten. Von FDP, Die Linke und Piratenpartei haben wir jeweils Antworten aus deren Wahlkampfzentralen erhalten.
Die zehn persönlichen Stellungnahmen haben wir mit den Namen in der nachfolgenden Tabelle verlinkt. Zur besseren Vergleichbarkeit, ob die Positionen der Kandidierenden mit unseren übereinstimmen, haben wir die Antworten wie folgt auf 100 normiert:
(Bsp.: 29 = 12/19 x 12/26 x 100)
Name | Partei |
Punkte (max. 100) |
vsl. gewählt |
Stefan Strauss | AfD | 1 | |
Valentin Lippmann (»pdf) | B’90/Die Grünen | 49 | X |
Sabine Friedel | SPD | 43 | X |
Dr. Achim Wesjohann | B’90/Die Grünen | 89 | |
Annekatrin Klepsch (»pdf) | Die Linke | 50 | X |
Sarah Buddeberg | Die Linke | 62 | X |
Albrecht Pallas | SPD | 40 | X |
Marc Dietzschkau | SPD | 39 | |
Dr. Eva-Maria Stange (»pdf) | SPD | 34 | X |
Carsten Biesok (»pdf) | FDP | 4 |
CDU Sachsen: Regierungsprogramm (»pdf)
Die Linke Sachsen: Antworten für alle ihre DirektkandidatInnen (»pdf)
SPD Sachsen: Regierungsprogramm (»pdf)
AfD Sachsen: Wahlprogramm (»pdf)
B’90/Die Grünen Sachsen: Wahlprogramm (»pdf)
FDP Sachsen: Antworten der Landesgeschäftsstelle für ihre DirektkandidatInnen (»pdf)
Piratenpartei Sachsen: Antworten für alle ihre DirektkandidatInnen (»pdf)
Freie Wähler Sachsen: Wahlprogramm (»pdf)
Wahlergebnisse (Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen):
Gewählte DirektkandidatInnen
Gewählte Listenbewerber
Sitzverteilung
Positionen der gbs Dresden:
Themenkomplex Gesellschaft…
Themenkomplex Bildung…
Themenkomplexe Gesundheit, Tierrechte, Bundesrat und persönliche Ansichten…
Grafische Auswertung der Parteiprogramme:
(Anklicken zum Vergrößern!)