Die Bewerbung um die Trägerschaft der künftigen Kita Marienallee 12 war leider nicht erfolgreich. Die öffentliche Resonanz u.a. auf die Plakatkampagne in den Straßenbahnen der DVB AG zeigte jedoch, dass die DresdnerInnen prinzipiell an einer solchen Einrichtung mit humanistischem Profil Interesse haben. Vorangegangen waren der Bewerbung langfristige und intensive Vorgesprächen und Hospitationen beim HVD Bayern KdöR in Nürnberg und Fürth.
Der seit Vereinsbestehen monatlich stattfindende „Gottlos-Glücklich-Stammtisch“ wurde zugunsten weiterer Interessenteneinbindung einmal pro Quartal durch eine Veranstaltung ersetzt. Hervorzuheben sind dabei:
- zur Frühjahrs-Tag- und Nachtgleiche (Äquinoktium) der Grillabend an der Lagerfeuerstelle am Blauen Wunder
- Poetry-Slams mit dem Titel „aber:glaube“ am 17. Mai, 5. Oktober, 7. Dezember (ATHvent-Special)
- Podiumsdiskussion über das Wirken Martin Luthers und die „Lutherdekade“ mit Vertretern der universitären Theologie und Kirchenpraktikern
- Info-Abend über „Zeugen Jehovas“
- Präsentation auf dem Geländer des ersten Dredsdner Philosophie-Festivals „Denkfiguren“ rund um die „Scheune“
- November Podiumsdiskussion zum Stand der Laizismus-Debatte im Lichthof des Rathauses mit Vertretern der Parteien
- Buchlesung von und mit Philipp Möller („Isch geh Schulhof“) im „Thalia-Kino“ am 13. Dezember im Rahmen der „ATHventsveranstaltungen“
- Weltuntergangs-Mottoparty im „Little Creatures“ am 21. Dezember
Ebenso wie im Nachgang der „Religionsfreien Zone“ 2011 konnten neue Mitglieder gewonnen werden.