Caritas und Diakonie – Ist Wohlfahrt ohne Kirche möglich?

3. Juni 2011 / 17 Uhr

Ohne die Kirchen gäbe es kaum noch Kitas, weniger Krankenhäuser, Seniorenheime, Hospize usw. Dieses Argument der Christen hört man häufig. Aber stimmt es auch? Sind Caritas und Diakonie unverzichtbare Elemente der Wohlfahrtspflege und der Sozialwirtschaft? Oder doch nur Mittel zum Zweck, um die eigene Mitgliedschaft zu betreuen und zu vermehren?

Diesen und vielen weiteren Fragen gehen wir in einer Diskussionsrunde mit Vertreterinnen und Vertretern der Sozialwirtschaft nach:

  • Dr. Heidi Knake-Werner, Volkssolidarität Berlin
  • Michael Bauer, Humanistisches Sozialwerk Bayern
  • Katja Kipping, MdB, Die Linke
  • Moderation: Dr. Oliver Zierau, Diplom-Biologe

„Von Seiten der Diakonie-Stadtmission Dresden erfolgt keine Teilnahme an der Podiumsdiskussion.“
(Uta Dutschke, Öffentlichkeitsarbeit)

Der Eintritt ist frei. Spenden sind erlaubt!

Zum Thema passt auch der Mitmach-Vortrag am 2. Juni um 20 Uhr:
„Violettbuch Kirchenfinanzen“ mit Dr. Carsten Frerk.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.